Bu öğeden alıntı yapmak, öğeye bağlanmak için bu tanımlayıcıyı kullanınız: http://hdl.handle.net/11452/20611
Başlık: Die verwendungsersatzansprüche des besitzers im Deutschen recht
Yazarlar: Uludağ Üniversitesi/İktisadi ve İdari Bilimler Fakültesi.
Pulaşlı, Hasan
Anahtar kelimeler: Deutsches recht
Inhaber
Anwendungssystem
Inhalt der untersuchung
Der begrjff und umfang der verwendung
Nützliche verwendungen
Yayın Tarihi: 1983
Yayıncı: Uludağ Üniversitesi
Atıf: Pulaşlı, H. (1983). ''Die verwendungsersatzansprüche des besitzers im Deutschen recht''. Uludağ Üniversitesi İktisadi ve İdari Bilimler Fakültesi Dergisi, 4(2), 281-295.
Özet: Das BGB gebraucht zwar die Begriffe "Verwendungen und Aufwendungen" an den verschiedensten Stellen, gibt aber nirgends eine Definition. Demgemaess soll zunaechst die begriffliche Bedeutung der Verwendung ermittelt werden. Es ist zunaechst anzumerken, dass die "Verwendung" begrifflich enger ist als die "Aufwendung". Man versteht unter Aufwendungen jede freiwillige Aufopferung von Vennögenswer· tungen, die jemand flir einen bestimmten Zweck für die interessen eines anderen erbracht hat Bei dieser Aufopferung kann es sich um Sachen, Arbeitskraft, Geld, Rechte oder Eingehung sowie übernahme von Verbindlichkeiten handeln. Die im gemeinen Recht als impensen" genannten Verwendungen sind aile sachbezogene Aufwendungen, die der Sache zugutekommen sollen oder zumindest sollten, wobei es nicht entscheidend ist, ob der Wert der Sache durch die Massnalımen erhöht, wiederhergestellt, verbessert oder auch deren Zweck grundlegend geaendert wurde.
URI: http://hdl.handle.net/11452/20611
Koleksiyonlarda Görünür:1983 Cilt 4 Sayı 2

Bu öğenin dosyaları:
Dosya Açıklama BoyutBiçim 
4_2_23.pdf4.28 MBAdobe PDFKüçük resim
Göster/Aç


Bu öğe kapsamında lisanslı Creative Commons License Creative Commons